Tänzelnd durch den Kunstzirkus Redaktion2 Mon, 01/30/2023 - 13:00
Ist es wirklich so simpel? Saskia Trebing Mon, 01/30/2023 - 07:54
Pointe ohne Witz editor Sun, 01/29/2023 - 15:00
Zur Reform der Preußen-Stiftung verweisen Länder auf leere Kassen Daniel Völzke Sun, 01/29/2023 - 14:52
"Ja, ich mag Kunst. Besonders Malerei" Saskia Trebing Sun, 01/29/2023 - 12:14
Heute habe ich mich mal wieder zu tief in mein Bild-Archiv vergraben, eigentlich als Vorbereitung für eine neue Reise, aber auch um in alten Erinnerungen zu schwelgen. Manche Orte sind große Überraschungen für mich, das ganze Urbex/Lost Place Thema breite ich hier im Blog ja weniger aus. Es gibt viele andere Orte dafür und in… Weiterlesen »Lost Art im Vogtland
Königin der Löwen Saskia Trebing Fri, 01/27/2023 - 16:28
Kapwani Kiwanga bespielt kanadischen Pavillon in Venedig Saskia Trebing Fri, 01/27/2023 - 16:04
Die HfG Offenbach soll eine "kleine Stadt" werden Redaktion2 Fri, 01/27/2023 - 10:51
"Ich nenne das Ping-Pong-Pianismus" Redaktion2 Fri, 01/27/2023 - 10:39
Enteignet und einverleibt: Wie Museen von Nazi-Unrecht profitierten Redaktion2 Fri, 01/27/2023 - 09:12
In Scheune entdecktes Van-Dyck-Werk für Millionen versteigert Daniel Völzke Fri, 01/27/2023 - 02:49
Schenkt KI uns mehr Muße? Daniel Völzke Thu, 01/26/2023 - 16:19
"Der kollektive Traum, den wir Realität nennen" Daniel Völzke Thu, 01/26/2023 - 14:48
Die Mannheimer Künstlerin Doris Erbacher The post Zweifel an Gewissheit appeared first on boesnerKunstportal.
The post Dem Sehsinn Futter geben appeared first on boesnerKunstportal.
Kabinett für Fotografie 22.10.2022–23.4.2023 Heinrich Kühn (1866–1944) studierte zunächst Medizin, bevor er sich als führender Vertreter der kunstfotografischen Bewegung einen Namen machte. Um 1900 vernetzten sich Amateurfotografen international in Vereinigungen und setzten sich für die Anerkennung der Fotografie als eigenständige Kunstgattung ein. Im Zuge der Industrialisierung des Fotografiegewerbes gab es …
München kenne ich von einigen Besuchen vor vielen Jahren, …. Jahrzehnten. Damals hatte ich noch nichts mit Graffiti und Street Art am Hut, ob und wo sich die Stadt künstlerisch gibt war mir deshalb vor meinem Kurzbesuch im Oktober 2022 nicht klar. Da ich nur ein paar Stunden Zeit hatte auf dem Weg nach Hause,… Weiterlesen »Graffiti in München – Werksviertel (Oktober 2022)
The post Der mysteriöse Meister appeared first on boesnerKunstportal.
The post Die Menschen zum Lächeln bringen – und zum Nachdenken appeared first on boesnerKunstportal.
The post Was heißt hier eigentlich Original? appeared first on boesnerKunstportal.
Zwischen Schwarzwald und Basel stehen seit 2010 alle 56 Betonpfeiler der Lörracher Autobahnbrücke A98 für legales Spayen zur Verfügung. Das Projekt geht auf eine Initiative des Jugendparlamentes in Lörrach zurück, geplant war die Nutzung der 110 8 mal 20 Meter hohen Wände für lokale Spayer.innen aber auch für Murals von eingeladenen überregionalen Künstler.innen. Die Hall… Weiterlesen »Graffiti in Lörrach – Open Bridge Gallery
The post Neue Horizonte appeared first on boesnerKunstportal.
The post Welt in Aufruhr appeared first on boesnerKunstportal.
The post Streifzüge appeared first on boesnerKunstportal.
The post Keine Selbstverständlichkeit appeared first on boesnerKunstportal.
Auf dem Wege zur neuen legalen Graffiti-Wand im Osthafen in der Schmickstraße ist mir direkt das neue Mural von Guido Zimmermann aufgefallen. Seine fliegenden Fischerboote sind auch vom Atelierhaus Frankfurt gut zu sehen. Die Ecke am Schwedlersee ist mit den Ergebnissen des diesjährigen dreckigen Dutzend, der Hall, dem Mural und einigen Funden von ua. Peng… Weiterlesen »Graffiti in Frankfurt – Mural von Guido Zimmermann im Osthafen
The post Die Kunst der Radierung appeared first on boesnerKunstportal.
In Lissabon direkt hat sich seit meinem Besuch vor 9 Jahren viel verändert. Überall wird gebaut, renoviert, erneuert, es gibt noch alte Gebäude im Stadtbild, die Stadt hat in dieser Hinsicht nichts von ihrem Charme verloren. Ist man aber in Sachen Urbex unterwegs und dann auch noch auf der Suche nach besonderer Kunst muss man… Weiterlesen »Graffiti in Lissabon – Lost Art
In der portugisischen Hauptstadt war ich das letzte mal 2013, es sind also einige Jahre vergangen. Auch damals habe ich mich bereits auf die Suche nach Graffiti und Street Art im Stadtgebiet begeben und wurde fündig. In den letzten Jahren hat sich in Sachen legalem Graffiti und Murals an Hochhäusern viel getan, es gibt mittlerweile… Weiterlesen »Graffiti in Lissabon
Am Brückenkopf in Mainz-Kastel, also dort wo jährlich das Meeting of Styles Graffiti Festival stattfindet, wurde nun eine neue Wand für die Aerosol-Kunst erschlossen. Heißt: Innerhalb der Baustelle eines neuen Spielplatzes wurde in den letzten Wochen nochmal gemalt, die Bilder hatte ich erst von außerhalb des Bauzaunes fotografiert, gegen Ende ergab sich die Gelegenheit nochmal… Weiterlesen »Graffiti in Mainz-Kastel – neue Projektwand direkt am Rhein
Seit mehr als 50 Jahren beschäftigt sich Walter Schels wie kaum ein anderer Fotograf seiner Generation mit dem Porträt. Bekannt wurde der Ausnahmefotograf in den 80er Jahren durch seine Charakterstudien bekannter Persönlichkeiten wie Angela Merkel, Leonard Bernstein oder dem Dalai Lama. Ebenso legendär sind seine Porträts von Tieren, die er …
10.05.bis 30.09.2021: Ausstellung „Kleidung-Freiheit-Identität“ im Schauraum der DTDF / Literaturhaus Darmstadt „Kleider machen Leute“ nicht erst seit Gottfried Kellers Novelle. Leute von heute, aus der Zukunft, der Vergangenheit, der Fantasie. Wie wichtig Kleider, Schuhe, Hüte sind, zeigt auch unsere Sprache, die voll davon ist. Sie drücken Zugehörigkeit und Meinung aus, …
Im Rahmen der 11. Darmstädter Tage der Fotografie präsentiert vom Foto-Club Darmstadt e.V. im „Atelierhaus der Stadt Darmstadt“- Riedeselstraße 15, ab 20.10.2020. Zum 5. Mal führt der Foto-Club Darmstadt im Rahmen der Darmstädter Tage der Fotografie (DTDF) einen Jugendfotowettbewerb durch. Über 100 Jugendliche haben ihre Arbeiten zum Thema „Skurrile Fluchten – Humor in der Fotografie“ eingereicht, das Thema, mit dem sich auch die professionellen Fotograf*innen auseinandersetzen. Foto: Johanna Böttcher - Leider musste die Ausstellung wegen der Corona Auflagen für Nov. schließen.
Die Macher von RAW haben sich der Herausforderung gestellt. Statt eines Festivals mit hochkarätigen Ausstellungen und einem ambitionierten Begleitprogramm gibt es nun eine Online-Ausgabe mit dem programmatischen Titel RAW FREI HAUS.
3.4.20 bis 1.11.20 wird nach Ende der Schutzmaßnahmen zur Corona Pandemie gezeigt, eine virtuelle Führung ist schon jetzt möglich.https://www.voelklinger-huette-afrika.org/
Collezione Donata Pizzi: Women Photographers from Italy ist wieder im Fotografie Forum Frankfurt live bis zum 30.8.2020 zu sehen.
Nachdem die Luminale 2020 einen Tag vor der Eröffnung auf Grund der Corona Schutzmaßnahmen abgesagt werden mußte, werden nun die erstellten Inhalte auf der Webseite präsentiert.
Divergenz von Dr. Eckart Bartnik Foto Ausstellung bei „art@HUB – ein Projekt des Lab³ e.V. im Hub31, Darmstadt“, Hilpertstraße 31 Der Fotoclub Darmstadt besucht unter Führung von Eckart Bartnik die Ausstellung. Gäste wie immer willkommen. Seine Bilder aus der luxemburgischen Schweiz liefern Details einer romantisierten, idealisierten Natur. Motive aus der Völklinger Hütte sind Zeugen der Industrialisierung. Seine dritte Position inszeniert in geradezu absurder Weise die vernetzte Welt von heute.
ART FOYER der DZ- Bank, Eingang: Cityhaus-Friedrich Ebert-Anlage – Frankfurt (An-)sichten – Das künstlerische im Dokumentarischen Der Foto-Club Darmstadt besucht die Ausstellung am Do. 16.01.2020. Öffentl. Führung am Donnerstag um 18 Uhr.
Mehr Infos - Newsletter